top of page
Suche


"Musik und Liebe stehen in einer symbiotischen Verbindung"
Lieber Jörg, ein zweiter Band mit Kurzgeschichten nach den Romanen: Was reizt Dich an dieser literarischen Form, was kann sie besser als...
11. Juli3 Min. Lesezeit


"Lass dich nicht blenden von lauten Selbstdarstellern"
Liebe Kristina, willkommen im Hummelshain! Dein Kinder- oder Jugendbuch hat ja einen geradezu barocken Titel. Worum geht es? Es geht um...
24. Juni2 Min. Lesezeit


Was trägt dich durch schwierige Zeiten?
Lieber Gerd, herzlich willkommen im „Hummelshain“! Dein Buch erzählt von einer tiefgreifenden Lebenskrise – und davon, wie Musik in...
17. Juni2 Min. Lesezeit


Wie verloren, wie ausgeliefert und hilflos kann man sein?
Liebe Julia, im Mai dieses Jahres jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Der „Größte Unglückstag“ aus Deiner...
19. März3 Min. Lesezeit


"Ein Rachefeldzug gegen Clankriminalität"
Wim Martin, Dein neuer Roman “DER LEGIONÄR“ packt wieder einmal ein gesellschaftlich brisantes Thema an: Clan-Kriminalität. Was hat Dich...
12. März2 Min. Lesezeit


Wieviel Ruhrpott steckt in den "Lebensgleisen", Monika Detering und Horst-Dieter Radke?
1. Liebe Frau Detering, lieber Herr Radke, herzlich willkommen im Hummelshain Verlag! Da fällt ja zunächst auf, dass Sie als Autorenduo...
7. März2 Min. Lesezeit


"Es reicht heute nicht, ein guter Musiker zu sein"
Lieber Jim, auch Dir ein herzliches Willkommen als Autor des Hummelshain Verlages. Kannst Du für diejenigen, die dich...
30. Sept. 20243 Min. Lesezeit


"Gute, unterhaltsame, zuweilen surreal anmutende Geschichten für Menschen, die Literatur lieben"
Karl-Heinz, herzlich willkommen im Hummelshain! Du bist ja ein sehr vielseitiger Mensch, wie würdest du Dich unseren Lesern in aller...
17. Sept. 20243 Min. Lesezeit


"Mit Düsseldorf verbindet mich eine lange Liebe"
Wim Martin, Dein neuer Roman DER CHIRURG erzählt von einer Frau, die unter Depressionen leidet. Was genau war der Anreiz zu dieser...
12. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Wie beim Gärtnern die Idee zu einem Entwicklungsroman entstand: Der Stieglitz
In welche Zeit und in welche Welt führt uns Dein Romandebüt? Der Roman führt uns in eine Welt der harten Feldarbeit und der feinen...
21. Juni 20242 Min. Lesezeit


Wohin reicht der Blick von der Elefantenrutsche in der Gruga, Klaus Ulaszewski?
Klaus, Essener erkennen auf dem Cover des Buches unschwer die „Elefantenrutsche“ in der Gruga. Ist das genau der Punkt, von dem aus der...
23. Mai 20242 Min. Lesezeit


Nie wieder ist jetzt!
„Zeitreisen gehen anders“ lautet ein bekannter Science Fiction von Dir, Axel. Nun hast Du Dich auf eine Zeitreise besonderer Art begeben,...
22. März 20243 Min. Lesezeit


"Gewalt endet nicht, wir enden."
Frank, in Deinem Bühnenstück greifst Du das Thema der „Trostfrauen“ auf; im Mittelpunkt stehen drei Frauen, die in das System der...
21. März 20242 Min. Lesezeit


Was hat Dich an der Nelkenrevolution so gepackt, Joachim?
Hallo Joachim, willkommen im Hummelshain! Dein Roman spielt zur Zeit der Nelkenrevolution vor genau 50 Jahren in Portugal. Was hat Dich...
15. März 20243 Min. Lesezeit


Was ist Dein (Lieblings-)Rezept, Rainer Sockoll?
Lieber Rainer, zum Abschluss der Sessenbergstrassen-Saga kommen nun drei Romane auf einmal. Wo sind wir jetzt zeitlich und was hat sich...
11. März 20243 Min. Lesezeit


Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Gartenbuchpreis, Antje!
Soeben erfahren wir, dass Du (bzw. wir) mit „Geschichten aus Floras Reich Band II“ den Deutschen Gartenbuchpreis gewonnen hast, 3....
11. März 20242 Min. Lesezeit


Was macht die Grille da auf dem Elefantenkopf, Rebecca und Sigi?
"Tierischen Unsinn halt"! Und wie kam es dazu, Sigi? Manchmal hat man einen Plan. Und man plant und plant, und es kommt doch nichts dabei...
8. März 20242 Min. Lesezeit


Gibt es glückliche Liebe, Jörg Potthaus?
Lieber Jörg, nach vier Roman überrascht Du uns nun mit sieben Erzählungen über die Liebe in verschiedenen Lebensetappen. Lässt es sich...
4. März 20243 Min. Lesezeit


Glaubst Du an den Weihnachtsmann, Ingo Pagan?
Lieber Ingo, da verschreibt sich ein Junge beim Wunschzettel-Adressieren und Du machst daraus ein dreiteiliges Überraschungspaket mit...
28. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Warum ist dies Dein Hauptwerk, Wim Martin?
Wim Martin, Du bezeichnest Deinen Roman DAS WEISSE TIER als Dein Hauptwerk. Warum ist das so? Das hat verschiedene Gründe. Zum einem habe...
25. Nov. 20232 Min. Lesezeit
bottom of page