Jörg
Potthaus

geboren 1954 in Kettwig, wo er heute noch lebt, arbeitete nach einem Germanistik- und Geschichts-studium 40 Jahre lang als Gymnasiallehrer in Oberhausen und Heiligenhaus. Seit den 80er Jahren führten ihn, ausgelöst durch die Begeisterung für den großen griechischen Komponisten und Freiheits-kämpfer Mikis Theodorakis, seine Reisen besonders häufig zu dessen Herkunftsort, der Insel Kreta. Die zahlreichen Aufenthalte und Begegnungen ließen ihn Land und Leute kennen und lieben lernen. Kurz vor seinem Eintritt in den Ruhestand lernte Potthaus den bekannten Schriftsteller Bodo Kirchhoff und dessen Ehefrau Ulrike kennen und besuchte mehrfach deren Schreibseminare in Torri del Benaco am Gardasee. Die vorliegenden Romane wurden vom Ehepaar Kirchhoff freundschaftlich und mit Rat und Tat begleitet.
Bücher

Warten auf Julie
Ist es möglich, dass eine literarische Figur im wirklichen Leben Gestalt annimmt? Johannes ist sich sicher, dass die geheimnisvolle Frau, die ihm plötzlich auf der Lesung eines bekannten Schweizer Autors begegnet, dessen Roman, der ihn
gerade existenziell beschäftigt, entsprungen ist.
Aber die Frau im roten Mantel verschwindet genauso überraschend, wie sie gekommen ist – und lässt Johannes in dem Gefühl, er habe das späte Glück seines Lebens versäumt, ratlos zurück.
Dreizehn Jahre später glaubt er während eines Besuchs in der Schweizer Hauptstadt, diese Frau in Gestalt der Französisch-Lehrerin Julie Laforêt wiederentdeckt zu haben…
„Auch, wenn das Schreiben schon ein Lieben ist,
kann man von der Sehnsucht nach Liebe so erzählen,
dass am Ende unerwartet eine Hand auf der
Schulter des Erzählers den Leser gleich mitberührt.“
(Bodo Kirchhoff über „Warten auf Julie“)
312 Seiten
Preis: 12,80 €
ISBN 978-3-943322-005
Erhältlich im Buchhandel
und direkt beim Verlag
.png)