top of page
Christiane

Graßt

christianegraßt.jpg
geb. Zinke (* 1956), wuchs in Wanne-Eickel und Gelsenkirchen auf. Sie studierte Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule in Essen-Werden, wo sie das A-Examen ablegte. Seit 1982 ist sie Kantorin der Ev. Kirchengemeinde Essen-Kettwig. 2009 veröffentlichte sie das Buch „Von Orgeln, Organisten und anderen Denkwürdigkeiten“ über die Kirchenmusik der ev. Kirchengemeinde Kettwig seit 1663.

Bücher

image.jpg
Presse & Rezensionen zum Buch:

Des schönen Ruhrtals Krümmung

Friedrich Adolf Krummacher in Kettwig 1807 - 1812
 

Friedrich Adolph Krummacher war ein evangelischer Theologe und zugleich ein Bestsellerautor der Goethezeit. Eine Vielzahl von außerordentlichen Dokumenten ermöglicht es, ein ganz nahes und lebendiges Bild von ihm zu gewinnen und mittels seiner Bekanntschaft in eine Zeit einzutauchen, in der uns manches fremd und vorgestrig, vieles aber auch überraschend nah und zugänglich erscheint. 

 

Das Buch konzentriert sich dabei auf die Kettwiger Jahre, 1807 – 1812; eine historische Ausnahmesituation, die „Franzosenzeit“ unter Napoleon. Wie erlebt der Dichter, Pfarrer, Freund und Familienvater diese Zeit? In seinen Werken, noch mehr aber in seinen zahlreichen Briefen und zeitgenössischen Urteilen, zeigt sich ein ausgesprochen liebenswerter, humorvoller und geistreicher Mensch. Seinen vielfältigen Spuren und damit der Lebensart von vor 200 Jahren nachzugehen, macht Zeit- und Kulturgeschichte auf faszinierende Weise erfahrbar. 

Mit zahlreichen Originaltexten und Noten.
Autoren: Christiane Graßt, Julia Husmann, Peter Marx

Buchlayout: Juliane Richter
ISBN 978-3-943322-00-2,

Paperback, 232 Seiten

19,80 €

bottom of page