top of page
Peter
Bankmann

geb. 1955 in Essen. Als Borbecker Junge ist er bekennender "Ruhri" und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit historischen Themen zur Stadt Essen und der ehemaligen Stadt und Abtei Werden sowie mit dem Ruhrtal. Dazu gibt es Veröffentlichungen und Vorträge. Er lebt in Werden an der Ruhr und ist Mitbegründer und 1. Vorsitzender des Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus e.V.
Bücher
.png)
Presse & Rezensionen zum Buch:
Beim schälgen Thee im Ruhrtal.
Dingerkus - bürgerliche Kultur im Werden der Goethezeit.
Das Gartenhaus Dingerkus in Essen-Werden, von einem Freundeskreis liebevoll restauriert und gepflegt, ist Ausgangs- und Zielpunkt einer Zeitreise in die Jahrzehnte vor und nach 1800. Wer waren seine Erbauer, wozu diente das Häuschen, wie sah wohl der Garten aus? Und wie war das Leben damals in Werden in diesen Zeiten des Umbruchs, vom Leben „unter dem Krummstab“ der Abtei über die Napoleonzeit bis zur Eingliederung ins aufstrebende Preußen? Anrührende Briefe und persönliche Dokumente der Familie Dingerkus lassen uns das Leben im Werden der Goethezeit menschlich naherücken.
Autoren: Peter Bankmann, mit Beiträgen von Heike Jütting und Sabine Moseler-Worm
Buchlayout: Juliane Richter
Preis: 17,80 €
ISBN 978-3-943322-02-6
bottom of page