top of page
Karl-Heinz

Mauermann

Karl-Heinz Mauermann.webp
Karl-Heinz Mauermann ist bisher vor allem als Künstler an die Öffentlichkeit getreten. In seinen Arbeiten bewegt er sich an den Grenzen zu Film, Musik und Literatur. In vielen seiner Zeichnungen sind Texte, teilweise fragmentarisch, integriert. Die ersten Vorarbeiten zum Nachtraben entstanden für die live auf der Bühne von ihm in Kooperation mit Musikern erzählten Filme ›Nase abschneiden!‹ und ›Die Flugpioniere‹. Diese Programme wurden u.a. im Kunsthaus Essen, im Essener Grillo-Theater und im Lehmbruck-Museum in Duisburg aufgeführt. In seinen Videofilmen, die auf einer Reihe von Festivals, auch international, gezeigt wurden, erzählt er wie im Nachtraben und in "Das Archiv" Geschichte und Geschichten. 

Bücher

Das_Archiv_Mauermann_Hummelshainverlag.jpg

Das Archiv

Ein Bilderbuch für Blinde

Das Archiv – ein Bilderbuch für BlindeDie Geschichte eines von Bildern besessenen Mannes, eines leidenschaftlichen Sammlers von Bildern. Und eine Liebesgeschichte. Dieser Mann verliebt sich – in eine blinde Frau. Sie ist die Einzige, die versteht, was Bilder ihm bedeuten.Der Mann ist Einzelgänger, ein Sonderling von Kindheit an. Er wächst auf in einem Metzgerhaushalt im Ruhrgebiet. Bilder, Literatur, Kultur haben in seinem Elternhaus keinen Wert. Früh schon entwickelt er den Plan, ein umfangreiches Archiv der Bilder anzulegen. Verbissen verfolgt er die Idee. Er braucht Platz für die Bilder, er findet ihn. Die Strecken unter dem Weltkulturerbe Zollverein, Schacht XII, sind nur der Anfang. Es gibt so viel mehr Schächte, Grubenbauten unter Tage, Orte, Querschläge im Revier, alle untereinander verbunden.Familienalben, Posts in sozialen Netzwerken, Bilder unter der Haut, Briefmarken, Glanzbilderbogen, Höhlenmalerei, Bildikonen im Kopf. Er sammelt alle Bilder. Das Archiv unter Zollverein wächst. Sein Archiv wächst. Seine Kraft schöpft er aus der Beziehung zu der Blinden.Aus dem Text: »Es wird ein Kind gegeben haben, einen Jungen. Für den Jungen werden Bilder alles gewesen sein. Es wird ausführlich erzählt worden sein, über seine Kindheit, über all das, was ihn hat werden lassen zu dem, was er schließlich wurde. Es werden Berichte aufgezeichnet worden sein, die so unmöglich und absurd klangen, daß die Menschen, die sie gelesen haben, gesagt haben werden: Das kann nicht sein. Das hat sich einer ausgedacht, einer, der nicht ganz richtig sein kann im Kopf.Aber alles, was erzählt wurde, alle Geschichten, alle Berichte sind wahr und werden wahr gewesen sein.«

Karl -Heinz Mauermann

Das Archiv
324 Seiten,

Hardcover mit Lesebändchen

​Preis: 28,00 €

ISBN 978-3-910971-318

Softcover

Preis 18,90

ISBN 978-3-910971-349

Der_Nachtrabe_Mauermann_Hummelshain.jpg

Der Nachtrabe

Woraus bestehen Erinnerungen und wie wahr können sie sein? Eine alte Frau bekommt Besuch an einem Winterabend. Sie sitzt am Fenster, draußen ist es dunkel, sie sieht im Fenster ihr Spiegelbild. Sie erkennt es nicht, erkennt sich nicht mehr. Der Besucher beschließt, für sie Erinnerungen aufzuschreiben. Erinnerungen zu erzählen, die genauso gut, aber auch genauso schlecht sind - so wahr, so unwahr wie ihre eigenen. Immer hatte sie sich ihr Leben schöngedacht. Ihr egozentrischer Charakter und die im Alter immer offener gezeigte Aggressivität führen zu skurrilen, grotesken Situationen, die mit schwarzem, rabenschwarzem Humor erzählt werden.

Der Nachtrabe ist eine Sagengestalt, mit der man die Kinder erschreckt hat. Er war auch der Schrecken des Kindes, das in der Familie der Frau groß wurde. Jetzt lebt die Alte in einem Heim. Ist sie, die immer elegant und mondän wirken wollte, jetzt der Nachtrabe für ihre Mitbewohner?

Die Alte, der Ich-Erzähler und die historischen Ereignisse sind die Pole, zwischen denen der Text sich bewegt. In dem Text überlagern sich individuelle Geschichte und Zeitläufte von der Weimarer Republik bis zum beginnenden 21. Jahrhundert in einer Stadt im Ruhrgebiet und einem Luftkurort in Oberbayern. In dem fiktionalen Text klingen autobiographische Momente an. Er changiert zwischen grotesker Überzeichnung und Reportage.

Karl -Heinz Mauermann

Der Nachtrabe
208 Seiten,

Hardcover mit Lesebändchen

​Preis: 22,00 €

ISBN 978-3-910971-172

Softcover

Preis 16,80

ISBN 978-3-910971-196

bottom of page